Canapés oder Kanapees, vom französischen Wort canapé (Sofa) entlehntes Wort, bedeutet „üppig belegte Brotscheibe“. Man versteht heute darunter kleine und dünne Brotscheiben, welche mit allem Möglichen (manchmal auch unmöglichem) belegt werden. Der Begriff steht für „Nichtsüße Häppchen“ und ist ein idealer Cocktailsnack. An Stelle des Brotes können auch Cracker, Blätterteiggebäcke, Brandteiggebäcke oder Mürbeteiggebäck, z.B. in Form von kleinen Schiffchen oder ähnlichem verwendet werden.
Der geeignete BodenOb man ein dunkles Brot, ein Pumpernickel, Toast- oder Weißbrot, Blätterteig, Brand- oder Mürbeteigböden nimmt, ist eigentlich nicht so entscheidend. Natürlich sollte der Belag zur Unterlage im Einklang stehen, aber erlaubt ist, was gefällt und schmeckt. Es gibt im Handel verschiedene Möglichkeiten, so gibt es kleine Blätterteig Pastetchen zum Befüllen, Crackers aller Art, Mini Toastbrote, Törtchenböden, und, und, und…Wer will, kann natürlich alles selbst herstellen, der Aufwand dafür ist auch nicht allzu groß und kann gut ein paar Tage vorher erledigt werden. Es geht aber auch mit ganz normalem Toastbrot, welches man in allen erdenklichen Formen schneiden oder ausstechen kann. Hübsch werden solche Canapés wenn man mit Ausstechformen für Weihnachtsgebäck arbeitet, einfach verschiedene Formen ausprobieren. Man kann das Toastbrot natürlich auch vorher toasten, das ist besonders für etwas flüssigere Zutaten sehr gut geeignet.Der BelagFür den Belag ist so ziemlich alles erlaubt, die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Man kann Gemüse (frisch oder eingelegt), Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Ei, Käse oder auch gekochte Teigwaren in allen Variationen oder Kombinationen aus verschiedenen Zutaten miteinander zusammenstellen. Viele Auflagen lassen sich sehr gut in den Tagen vor dem Anlass zubereiten und müssen dann nur noch auf die Unterlage. Ausgezeichnet gut eignen sich Frischkäsemischungen, mit einem Spritzbeutel schön aufgetragen. Da muss dann nur noch ein bisschen Deko in Form von Kräutern drauf und fertig ist das Canapé. Man kann Kräuterfrischkäse verwenden oder man macht sich mit entsprechenden Kräutern seine eigene Variante. Will man weitere Zutaten oben drauf setzen, empfiehlt es sich, die Mischung nicht zu stark zu würzen, da sonst der Geschmack der weiteren Zutaten überdeckt werden könnte. Frischkäse eignet sich sehr gut auch als „Kleber“, so hält z.B. ein Stück Hartkäse auf diese Art einfach viel besser. Evtl. genügt auch ein kleiner Tupfer zwischen 2 Zutaten. Geht das nicht, hilft ein Zahnstocher die Sachen zusammen zu halten. Dieser dient dann gleichzeitig auch als praktischer Halter, um den Snack greifen zu können.Die DekoHier vermischen sich Zutat und Dekoration häufig. Ist eine halbe Cocktailtomate nun Deko oder nicht? Spielt ja auch gar keine Rolle. Gut soll es sein und schön aussehen, das ist alles.Die Auswahl an Dekorations-Möglichkeiten ist riesengroß. Tomaten, Oliven, Silberzwiebeln, Essiggurken, Schnittlauch (in feinen Röllchen oder Stängelspitzen), Petersilie, Radieschen, Maisspitzen, Babymöhren, fein gestiftelte Gemüse, welche roh gegessen werden können, Pfefferminze, Basilikum, Salatblätter, Sprossen aller Art: die Liste mit Kräutern und kleinem Gemüse lässt sich beliebig fortführen. Gewürzpulver wie Curry oder Paprika, Pfeffer ganz oder gemahlen, ganz fein gehackte Kräuter, Mohn-, Lein-, Fenchel-, oder Sesamsamen, fein gehackte Pistazien oder sonstige Nusskerne, Pilze aller Art, Kaviar, essbare Blumen, etc., etc.. Zum Dekorieren eignen sich auch dickflüssige Soßen z.B. ist ein eingekochter und so verdickter Balsamico in einer Dosierflasche, ein hervorragender Dekorateur.Man kann sich aber auch eigene Deko basteln: als Beispiel seien dünne, gekochte und danach kurz frittierte Nudeln erwähnt. Man kann auch Spaghetti roh frittieren, ein bis zwei Blütenblätter aufspießen und schon hat man eine perfekte selbst hergestellte Deko.Für Canapés kann man wirklich seine Fantasie einsetzen.Ein Video mit Crackern und FrischkäseHier 1 einfaches Rezept für Canapés mit Rucola-Frischkäse:Zutaten: Die Menge ergibt sich aus der Grösse des verwendeten Bodens150 g Rucola200 g Frischkäse2 mittlere Knoblauchzehen50 g Parmesan gerieben25 g Pinienkerne2 EL gutes Olivenöl1 TL frisch gepresster Zitronensaftfrisch gemahlener schwarzer PfefferHerstellung:Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Von den Rucolablättern die Spitzen abschneiden. Alle Zutaten in den Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Pfeffer abschmecken. Direkt in den Spritzbeutel einfüllen und kühl stellen oder abgedeckt in einem Gefäß ebenfalls bis zum Gebrauch kühl stellen. Die Spitzen der Rucolablätter zum Dekorieren verwenden. Als Unterlage eignen sich Cracker hervorragend, alle Anderen gehen aber genau so gut.
ไม่มีความคิดเห็น:
แสดงความคิดเห็น